Die Kraft des niederbayerischen Heilwassers

Natürlich. Heilsam. Gesund.

Die Thermen der Niederbayerischen Thermengemeinschaft schöpfen aus einer der wertvollsten Naturressourcen unserer Region: dem tief aus dem Erdinneren geförderten, mineralstoffreichen Thermal-Mineralwasser. Seit Jahrhunderten bekannt für seine gesundheitsfördernde Wirkung, wird es heute gezielt für Prävention, Linderung und Regeneration eingesetzt.

Warum ist unser "Wasser" so besonders?

Das Heilwasser unserer Thermen stammt aus geologischen Tiefen von bis zu 1.600 Metern und ist mit einer einzigartigen Kombination wertvoller Mineralien und Spurenelemente angereichert – darunter Natrium, Chlorid, Sulfat, Kalzium, Magnesium und Fluorid. Diese Inhaltsstoffe wirken im Zusammenspiel auf Haut, Muskulatur, Gelenke und den Stoffwechsel und unterstützen die natürliche Regeneration des Körpers.

Dank seiner Temperatur, Zusammensetzung und Reinheit ist unser Thermalwasser als Heilwasser staatlich anerkannt – eine Auszeichnung, die höchste Qualität und therapeutischen Nutzen garantiert.

Ihr Weg zu mehr Lebensqualität startet mit unserem heilsamen Thermalwasser
Heilanzeigen: Wann Thermalbaden besonders gut ist

Ein Bad im niederbayerischen Heilwasser kann gezielt zur Linderung chronischer Beschwerden und zur Vorbeugung gesundheitlicher Einschränkungen beitragen. Die wichtigsten Heilanzeigen sind:

  • Rheumatische Erkrankungen (z. B. Arthrose, Arthritis)
  • Rückenschmerzen und muskuläre Verspannungen
  • Bandscheiben- und Wirbelsäulenbeschwerden
  • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
  • Chronische Hautkrankheiten (z. B. Neurodermitis, Psoriasis)
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Stressbedingte Beschwerden und Burnout-Symptome
  • Kreislaufschwäche oder Müdigkeitszustände

Darüber hinaus fördert das Baden im Thermalwasser die Durchblutung, stärkt das Immunsystem, wirkt entspannend auf das vegetative Nervensystem und hilft, neue Vitalität zu gewinnen.

Gegenanzeigen: Wann Vorsicht geboten ist

Auch wenn unser Heilwasser in der Regel sehr gut verträglich ist, gibt es bestimmte gesundheitliche Einschränkungen, bei denen auf Thermalbäder verzichtet oder vorher ärztlicher Rat eingeholt werden sollte. Dazu zählen:

  • Akute Infektionen und Fieber
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium
  • Schwere arterielle Durchblutungsstörungen
  • Schwere Herzinsuffizienz
  • Nicht eingestellter Bluthochdruck
  • Epilepsie
  • Offene Wunden oder entzündliche Hauterkrankungen
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Venenentzündung
  • akute Nieren- und Lebererkrankungen
  • chronisch zehrende Krankheiten
  • organische Hirnleiden

Im Zweifelsfall lassen Sie sich von Ihrem Arzt des Vertrauens (Hausarzt, Badearzt) im Vorfeld beraten.

Gesundheit tanken - direkt aus der Quelle

Die Thermen der Niederbayerischen Thermengemeinschaft bieten mehr als nur Erholung. Hier finden Sie Orte, an denen die Heilkraft der Natur, medizinische Kompetenz und sanfte Wellness Hand in Hand gehen. Ob zur Regeneration, Prävention oder einfach zum Wohlfühlen – unser Heilwasser ist ein Geschenk der Natur, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt.